TankE an historischem Standort der Elektromobilität

Die Alte Wagenfabrik in Köln Ehrenfeld

Mit dem Einzug der TankE GmbH in die „Alte Wagenfabrik“ knüpfen wir einmal mehr an die Anfänge der Elektromobilität in Köln an. Das Gebäude an der Vogelsanger Straße gehört zu den Meilensteinen der elektromobilen Geschichte Kölns. Bauherr des Gebäudes war die Firma Heinrich Scheele. Als eine der ersten deutschen Firmen begann sie bereits 1898 mit dem Bau von Elektromobilen. Die Antriebsbatterien stammten von den Kölner Accumulatorenwerken Gottfried Hagen und die Elektromotoren von den ebenfalls in Köln ansässigen Firmen Schuckert und Ernst Heinrich Geist.

Foto neuer TankE Standort Vogelsanger Straße 321 a in Köln

Die Scheele-Elektromobile waren auf nationalen und internationalen Automobilausstellungen vertreten. Die im Jahre 1906 in „Kölner-Elektromobil-Werke Heinrich Scheele“ (Markenname: K.E.W.) umbenannte Firma unterhielt auch Zweigniederlassungen in Berlin, Frankfurt a. Main und London. Die Produktpalette umfasste „Elektro-Pkw, Elektro-Droschken und Elektro-Geschäftswagen“ (mit 1,25 t-Zuladung). Daneben wurden auch „Schwer-Lkw“ mit bereits 5 t Zuladung erprobt. Besonders beeindruckend sind die Feuerwehr- und Krankentransportwagen für die Stadt Köln um 1911. Bei der Feuerwehr gab es damals große Bedenken gegen Benzinmotoren für die Einsatzwagen: wegen der Brandgefahr durch den Treibstoff. Dennoch dauerte es bis Oktober 2023, bis die Stadt Köln wieder einen E-Rettungswagen an die Berufsfeuerwehr Köln übergeben konnte.

 

Unser heutiger Standort wurde zwischen 1924 und 1926 erbaut. In den ersten Jahren wurden hier sogenannte „Elektromobil-Niederrahmen-Mülltonnen-Sammelwagen“ produziert. Die elektrischen Nutzfahrzeuge waren vor einhundert Jahren bereits als Teil des Kölner Müllentsorgungskonzeptes im Einsatz. Auf der 1. Internationalen Nutzfahrzeug-Ausstellung 1927 in Köln wurden letztmalig die hier produzierten Fahrzeuge in der Öffentlichkeit präsentiert. Der Fahrzeugbau wurde 1930 eingestellt. Danach übernahm das städtische Fuhramt die Hallen als Fahrzeugwerkstatt. Von 2008 bis 2010 wurden die mittlerweile denkmalgeschützten Gebäude unter dem Namen „Alte Wagenfabrik“ zu einem Bürostandort umgebaut.

 

Heute schreiben wir als TankE GmbH die Geschichte der Elektromobilität in Köln erfolgreich fort. Als Tochterunternehmen der RheinEnergie AG setzen wir seit über fünf Jahren Elektromobilitätsprojekte um. Das Thema Elektromobilität mit unserem Umzug nun an einem Standort mit dieser Historie fortzuführen, ist ein zusätzlicher Ansporn und ein weiterer Baustein unseres Selbstverständnisses.