Skip to main content

Das gibt es Aktuelles
für eine elektrische Zukunft.

3D-Rendering, leuchtende Neonstrahlen ergeben runde Grenze
1. Oktober 2025

Einstellung der TankE-Netzwerk App zum 31.12.2025

Seit der Gründung des TankE Netzwerks im Jahr 2017 hat sich der Markt für Elektromobilität stark weiterentwickelt. Die TankE GmbH hat sich bereits im vergangenen Jahr strategisch neu ausgerichtet und konzentriert sich seither auf den Bau, Betrieb und die Abrechnung von Ladeinfrastruktur. Zum 31.12.2025 folgt die Einstellung der TankE Netzwerk App. Für Kundinnen und Kunden der TankE GmbH ändert sich nichts: alle Ladestationen können über Ad-hoc und Roaming genutzt werden.
Mehr erfahren
Handballnachwuchs von Eintracht Hagen an Ladestation
1. September 2025

TankE startet Initiative Charge4Kids

Mit Charge4Kids startet die TankE GmbH eine neue Initiative, die nachhaltige Mobilität mit gesellschaftlichem Engagement verbindet. Das Ziel: Pro geladener Kilowattstunde, die an den Ladestationen von Partnerunternehmen geladen wird, wird ein fester Betrag an lokale Kinder- und Jugend-Sportvereine gespendet. Als erster Partner unterstützt die BILSTEIN GROUP aus Hagen die Jugendarbeit für den Handball beim Verein Eintracht Hagen mit jeder durch ihre Mitarbeiter am Firmenstandort geladenen Kilowattstunde.
Mehr erfahren
Elektro-Lieferwagen mit Flotte im Hintergrund
19. August 2025

Die Zukunft für Gewerbe & Handwerk ist elektrisch

Um künftigen Anforderungen im Lieferverkehr gerecht zu werden, wird die Umstellung auf Elektroantriebe für Gewerbe- und Handwerksbetriebe immer wichtiger. Gegenüber Diesel-Nutzfahrzeugen haben Elektro-Transporter insbesondere in Kombination mit einer eigenen Ladeinfrastruktur viele Vorteile wie Umweltfreundlichkeit und Lärmreduzierung, sowie niedrigere Betriebskosten und einen geringeren Wartungsaufwand.
Mehr erfahren
eLKW neben Ladestation
14. August 2025

Grüne Logistik beginnt hier und jetzt

Die Transformation der Logistikbranche hin zu mehr Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Dynamik. Um die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, bietet der Umstieg auf elektrische Flotten bereits heute schon gute Chancen im Transportwesen. Die Gründe für den Umstieg auf eine E-Flotte sind dabei vielfältig und umfassen die Wettbewerbsfähigkeit, eine Senkung der Betriebskosten, Förderungen und Steuervorteile sowie politische Regulierungen. Ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Transformation ist die Ladeinfrastruktur.
Mehr erfahren
Elektroauto lädt am Ladebordstein in der Herbert-Lewin-Strasse in Köln
13. August 2025

Weiterentwicklung der Ladebordsteine in Köln

Gemeinsam mit der Rheinmetall AG und der Stadt Köln hat die TankE GmbH diese Woche drei neue Ladebordsteine an der Herbert-Lewin-Straße 5 in Köln-Lindenthal in Betrieb genommen. Die neuen Ladebordsteine bestehen aus Grauguss statt Beton, was sie leichter und einfacher zu verbauen macht. In einem Pilotprojekt haben wir auch ein neues modulares Kabelschutzelement erstmalig verbaut.
Mehr erfahren
TankE Schnellladestationen abgeschnittene Kabel
7. August 2025

Kabeldiebstahl an Schnellladestationen in Köln

Bundesweit scheint derzeit die Zahl der Kabeldiebstähle an Schnellladestationen zuzunehmen. Für die Nutzerinnen und Nutzer der Ladeinfrastruktur bedeutet dies Einschränkungen und für die Betreiber einen hohen finanziellen Schaden. Auch an unseren Ladestationen in Köln ist ein deutlicher Anstieg von Fällen zu verzeichnen.
Mehr erfahren
Mockup: Person sitzt vor Laptop und schaut in das Ladestations-Backend
21. Juli 2025

Welche Vorteile bringt Unternehmen ein E-Mobility Backend für ihre Ladestationen?

Ein E-Mobility Backend (Abrechnungs- und Monitoringsystem) bietet vielfältige Vorteile für das Management von Ladeinfrastruktur und ist der Schlüssel für deren effizienten Betrieb in Unternehmen. Es verbindet technische Steuerung mit kaufmännischer Verwaltung und schafft so die Grundlage für einen wirtschaftlichen, transparenten und skalierbaren Ladebetrieb.
Mehr erfahren
Eine Person in einem Logistikdepot lädt einen elektrischen LKW
18. Juli 2025

Event zu Elektromobilität und Ladeinfrastruktur in der Logistik – am 09. September 2025

Die Elektrifizierung der Nutzfahrzeuge in Logistik, Industrie und Gewerbe nimmt Fahrt auf. Doch wie lässt sich dieser Wandel wirtschaftlich umsetzen? Und welche Anforderungen stellt er an die betriebliche Ladeinfrastruktur? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt unserer Veranstaltung – mit Impulsen aus Wirtschaft, Netzbetrieb und Politik.
Mehr erfahren
Luftaufnahme eines Parkplatzes mit parkenden Autos
15. Juli 2025

Warum sich Elektromobilität für Unternehmen jetzt doppelt lohnt

Der Mitte 2025 vom Bundesfinanzministerium angekündigte Investitionsbooster soll den Ausbau der Elektromobilität weiter stärken. Doch Elektromobilität rechnet sich nicht nur durch steuerliche Vorteile. Geringe Emissionen und niedrige Betriebskosten machen E-Fahrzeuge – besonders in Verbindung mit einer eigenen Ladeinfrastruktur – zu einer zukunftssicheren und wirtschaftlich sinnvollen Investition.
Mehr erfahren
Ein Elektroauto lädt Nachts in der Stadt
10. Juli 2025

Ohne Blockiergebühr über Nacht laden

Seit jeher erheben wir beim Ad-hoc-Laden an unseren öffentlichen AC-Ladestationen nachts keine Blockiergebühr. So können Nutzerinnen und Nutzer ihr Elektrofahrzeug bequem über Nacht laden und morgens mit vollem Akku starten. Zum 1. August 2025 passen wir diesen gebührenfreien Zeitraum an. Künftig gilt: Zwischen 21 Uhr und 9 Uhr fällt an unseren öffentlichen AC-Ladestationen keine Blockiergebühr an.
Mehr erfahren