Das gibt es Aktuelles
für eine elektrische Zukunft.

TankE weiter auf Wachstumskurs: Markus Zoschke wird neuer Prokurist
Für das Geschäftsjahr 2024 steuern wir auf Rekordwerte bei Umsatz und Ergebnis zu. Zahlreiche Großprojekte sichern uns auch in den Folgejahren ein stabiles Wachstum. Um uns für die Zukunft und weiteres Wachstum neu aufzustellen, wird der langjährige Mitarbeiter Markus Zoschke mit Wirkung zum 01.01.2025 zum Prokuristen bestellt.
Mehr erfahren

Neue TankE Business App ab sofort verfügbar
Mit der TankE Business App ermöglichen wir Mitarbeitern und Mietern sowie Nutzern von Poolfahrzeugen und Dienstwagen den Zugriff zu exklusiven Ladestationen, die von ihrem teilnehmenden TankE Business Partner zur Verfügung gestellt werden. Die neue TankE Business App steht ab sofort in den App Stores zum Download bereit und ersetzt die bisherige chargE Business App.
Mehr erfahren

TankE auf dem Kompetenztreffen Elektromobilität in NRW 2024
Das Kompetenztreffen „Elektromobilität in NRW“ ist das größte Branchentreffen in NRW zum Thema batterieelektrische und wasserstoffbetriebene Mobilität. Wie auch in den vergangenen Jahren ist TankE als Aussteller auf dem Kompetenztreffen vertreten. Wir freuen uns auf spannende Gespräche und den persönlichen Austausch rund um das Thema Elektromobilität und Ladelösungen.
Mehr erfahren

TankE beim Karrieretag Köln – am 13. November 2024
Am 13. November 2024 findet der Karrieretag Köln im RheinEnergieSTADION statt. Wir sind in diesem Jahr zum ersten Mal als Aussteller auf dem Karrieretag vertreten. Wir freuen uns auf den Austausch rund um die Einstiegsmöglichkeiten bei TankE und darauf, allen Interessierten einen Einblick zu geben, wie wir im TankE-Team zusammenarbeiten.
Mehr erfahren

Weltnormentag – Sicherer Betrieb Ihrer Ladeinfrastruktur
Am 14. Oktober ist Weltnormentag. Im Bereich der Elektromobilität stellen Normen beispielsweise sicher, dass Fahrzeug und Ladestation zusammenpassen und der Ladevorgang möglich ist. Die jährliche Wartung der Ladeinfrastruktur nach den entsprechenden Normen und Vorschriften gewährleistet die dauerhafte Sicherheit, Verfügbarkeit und damit Wirtschaftlichkeit.
Mehr erfahren

Ladebordsteine nominiert für den Innovationspreis der deutschen Mobilitätswirtschaft
Der Innovationspreis der Deutschen Mobilitätswirtschaft würdigt herausragende Leistungen und Errungenschaften in der Mobilitäts- und Logistikbranche. Neben drei weiteren Nominierten, wurde das Projekt „Ladebordsteine im öffentlichen Raum“ für den diesjährigen Innovationspreis der deutschen Mobilitätswirtschaft nominiert.
Mehr erfahren

TankE feiert fünfjähriges Jubiläum
Vor fünf Jahren, im Herbst 2019, wurde die TankE GmbH gegründet. Unser Ziel: ein „Rundum-Sorglos-Paket“ rund um Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge schaffen. Heute vertrauen unsere Kunden und Partner auf unsere umfassende Expertise in der Planung und dem Bau von Ladeinfrastruktur-Projekten sowie Betrieb und Service. Und auch in Zukunft setzen wir weiter auf ein stabiles Wachstum beim Aufbau von Ladeinfrastruktur und dem Ausbau unseres Teams.
Mehr erfahren

Neue Anschrift ab dem 01.08.2024
Ab dem 01.08.2024 lautet unsere Anschrift: TankE GmbH, Vogelsanger Str. 321a, 50827 Köln. Mit dem neuen Standort passen wir unsere Räumlichkeiten den wachsenden Anforderungen unseres Unternehmens an. Der Standort bietet uns mehr Platz für unser stetig wachsendes Team und den weiteren Ausbau unserer Ladeinfrastruktur-Dienstleistungen.
Mehr erfahren

Ladebordsteine nominiert für den BEST IN CLASS Award 2025
Der Rheinmetall Ladebordstein wurde für den BEST IN CLASS Award 2025 in der Kategorie „Vorreiter der Mobilitätswende“ nominiert. Gemeinsam mit der Stadt Köln und der Rheinmetall AG testet die TankE die ersten Ladebordsteine bereits im Realbetrieb an zwei verschiedenen Standorten in Köln.
Mehr erfahren

TankE fokussiert sich auf Planung, Bau und Betrieb von Ladeinfrastruktur
Bisher haben wir für Privatkunden ein eigenes E-Mobility Angebot über die TankE-Netzwerk App bereitgestellt und zudem unseren Business Kunden das europaweite Laden im chargE Business Mobility Service angeboten. Im Zuge der Fokussierung auf den Bau und Betrieb von Ladeinfrastruktur werden diese beiden Angebote zum 01.08.2024 eingestellt. Selbstverständlich steht Ihnen unsere öffentliche Ladeinfrastruktur weiterhin mit verschiedenen Zugangsmöglichkeiten zur Verfügung.
Mehr erfahren